Als Ausbilder in handwerklichen oder industriellen Elektroberufen investieren Sie
mit diesem Schaltschrank Materialsatz in langfristig ausbildungsbegleitende didaktische
Materialien.
Das modulare Konzept ermöglicht Ihnen die Weiterverwendung des
Schaltschranks für zukünftige Lernsituationen. Entweder mit unseren Erweiterungsmodulen
oder durch eigene Erweiterungen.
Sie können über die Schnittstellen in der
Seitenwand Funktionsmodelle anschließen (Sensorik, Aktorik, Sicherheitskreis, Motoren).
Der
Schaltschrank findet leicht Platz auf einem Arbeitstisch und kann bequem im Stehen
und im Sitzen bearbeitet werden.
Mit dem enthaltenen Übungsblech aus Aluminium
und dem zugehörigen Arbeitsauftrag eignet sich dieses Projekt auch für Anfängerübungen
in der Blechbearbeitung.
Der übergeordnete Arbeitsauftrag für den Materialsatz
Basismodul lautet: Bearbeitung, Bestückung, Aufbau und Verdrahtung des Schaltschranks
mit einer gleichgerichteten Spannung 24V DC.
Bei diesem Artikel ist ein Mengenrabatt möglich.
Lernfelder
1. Elektrotechnische Systeme analysieren
und Funktionen prüfen
2. Elektrische Installationen planen und
ausführen
3. Steuerungen analysieren und anpassen
Lerninhalte
- Mechanische Bearbeitung
Anreißen, Körnen, Feilen, Sägen, Bohren, Stanzen, Entgraten - Montage
Installieren, Montieren, Konfektionieren, Verschrauben, Verbinden - Verdrahtung
Anschließen, Verbinden - Löttechnik
Verschalten, Löten, Kontaktieren - Inbetriebnahme
Kontrollieren, Prüfen, Messen
Arbeitsaufträge (Auszug)
- Mechanische Bearbeitung
Aufbau des Grundträgers, Herstellen eines Übungsblechs, Erstellen der Ausschnitte für die Seitenbleche, Bearbeitung und Montage des Seiten- und Frontblechs. - Montage und Verdrahtung
Vorbereitung der Montageplatte, Bestückung der Montageplatte, Bestückung des Seiten- und Frontblechs, Einbau der Montageplatte, Montage des Hauptschalters, der Taster, Grundverdrahtung der Montageplatte, Verdrahtung des Sicherheitsrelais, Herstellung der Leiterplatte für die Kleinspannungsversorgung. - Prüfung und Inbetriebnahme
Sichtprüfung, Abnahmeprotokoll nach DIN VDE 0100 Teil 610, Inbetriebnahme.
Enthält Grundlagen zu:
- Messschieber
- Anreißen und Körnen
- Bohren
- Senken
- Gewindeschneiden
- Blechlochen
- Bemaßen
- Feilen
- Entgraten
- Aderfarben
- Schutzleiteranschluss
- Löten
- Praxismessung DIN VDE 0100
Alle Bauteile
Ausstattung (Auszug)
-
Schaltschrankgröße BHT (mm): 500 x 700 x 250
-
Transformator u. Gleichrichterschaltung (Bausatz) für 24 und 5 VDC
-
Sicherheitsrelais
-
400 V AC Anschluss (auch 230 V möglich)
-
Phasenausfallmodul
-
Überspannungsableiter
-
RCD
-
Leiterplattenhalter
-
Verschiedene Reihenklemmentypen und -größen
-
Profilgestell

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!