Das Modell Brennofen mit Torsteuerung simuliert ein Brennkammersystem wie es z. B. in der Industrie in Härteöfen Anwendung findet. Das Modell besteht aus einer Wärmekammer und einem verfahrbaren Tor. In der Wärmekammer befinden sich eine Soffittenlampe, die als Heizelement dient, sowie ein Temperatursensor.
Im Simulationsablauf wird die Raumtemperatur durch das Brennen der Soffittenlampe erhöht und mit einem Temperaturfühler analog gemessen. Sobald ein bestimmter Sollwert erreicht ist (Brenntemperatur), wird dieser Wert eine bestimmte Zeit (z. B. 25 Sek.) mit Hilfe eines 2-Punkt-Reglers konstant gehalten. Nach Beendigung der Brennzeit kann das Tor wieder geöffnet werden. Das Öffnen und Schließen des Tors wird durch Blinken eines Leuchtmelders angezeigt.
Mit Industriemodellen von Christiani können Sie nahezu alle Lerninhalte wie bei einer echten Automatisierungsanlage vermitteln:
- Anforderungsdefinition
- Planung der Steuerung
- Steuerungsauswahl
- Programmierung
- Inbetriebnahme
- Einrichten und Justieren
- Überprüfung von Ergebnissen
Ausbildung in den Fachbereichen:
- Automatisierungstechnik
- SPS-Programmierung
- Steuerungstechnik
- Elektrotechnik
- Instandhaltung
- Logistik
Maße: 187 x 259 x 150 mm (L x B x H)
Versorgungsspannung: 24 V
Komponenten:
-
Sensoren:
• 2x Reedkontakte
• 1 x Temperatursensor PT 1000
• 2x Mechanische Taster -
1x Soffittenlampe als Heizung
Anforderungen an die SPS:
- 2x Digitaleingänge
- 1x Analogeingang (0 – 10 V)
- 3x Digitalausgänge
Elektrischer Anschluss:
- SUB-D1 – 37 polig (11 Pins belegt)
Zubehör Leitung:
- 1x Verbindungsleitung 12 x 0,34 mm²
SPS-Training mit Industriemodellen

Elektrogeräte als auch Batterien enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte als auch Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher/-innen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte und Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen. Durch korrektes Recycling helfen Sie dabei, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schonen. Weitere Informationen zum Thema Recycling finden Sie hier!