

Mit dem Power Board bieten wir Ihnen ein Demonstrations- und Übungssystem an, mit dem Versuche auf dem gesamten Gebiet der Leistungselektronik durchgeführt werden können.
Versuche am Wechselstromnetz
Versuche am Drehstromnetz
Versuche am Gleichstromnetz
Versuche mit dem GTO (Gate-Turn-Off)
Für die erwähnten Versuche sind ohmsche, induktive und kapazitive Lasten im Power Board
enthalten.
In allen wichtigen Laststromzweigen sind überbrückbare Shunts
zur Messung der Ströme eingebaut.
Bei der Phasenanschnittsteuerung Nr. I sind alle wichtigen Messpunkte innerhalb der Schaltung auf Buchsen herausgeführt. Diese Schaltung kann sowohl im Singleimpuls- als auch im Multipuls-Betrieb eingesetzt werden.
Die Phasenanschnittsteuerung Nr. II verfügt für den Betrieb mit negativem Sollwert über einen zusätzlichen Eingang. Dadurch ist es möglich, in Verbindung mit der Regelstrecke Motor Board (Typ 5130), einen Vierquadrant-Antrieb durchzuführen.
Alle Zündimpulsausgänge der Phasenanschnittsteuerungen sind durch Zündübertrager
galvanisch getrennt.
Somit können auch masse- bzw. potentialfreie Messungen
durchgeführt werden.
Die PWM-Steuerung ist zur Untersuchung der Glättung, bei
gleichbleibender Induktivität in der Grundfrequenz, veränderbar.
Das Power Board
wird am einphasigen Netz angeschlossen, die benötigte Dreiphasen-Wechselspannung
wird intern erzeugt.
Temperatur- und Lichtregelstrecke
Sie ist im Lieferumfang
des Power Boards enthalten und besteht aus:
Zur Aufnahme des Moduls Temperatur- und Lichtregelstrecke ist im Power Board ein Steckfeld eingebaut, das mit den erforderlichen Spannungsteilern für die Messwiderstände beschaltet ist.
Technische Daten Netzanschluss
Spannungsversorgungen
Alle Spannungsversorgungen sind galvanisch voneinander getrennt.
Steuerungen
Gleichrichter
Zusätzliche Halbleiterbauelemente
Lastbauelemente
Adapterfeld
Dient sowohl zum Übergang von 4-mm- auf 2-mm-Steckverbindungen
als auch zum Einstecken von vier Adaptern (BNC-Buchse zwei 4-mm-Stecker).
Abmessungen
Gewichte
Mechanische Angaben
Die Frontplatte des Boards besteht aus 5 mm starkem
Schichtpressstoff, Farbe mattblau, und ist mit weißen Schaltsymbolen, entsprechend
den eingebauten Funktionsgruppen, graviert. Eine stabile Kunststoffhaube schützt
die Rückseite des Gerätes und ermöglicht durch ihre Formgebung eine arbeitsgerechte
Schräglage auf dem Tisch.
Versuche am Wechselstromnetz
Versuche am Drehstromnetz
Versuche am Gleichstromnetz
Versuche mit dem GTO (Gate-Turn-Off)