

Dieser Artikel kann in Verbindung mit Art. Nr. 96824 Demokit Denoxtronic 3.1 zu Demonstrationszwecken verwendet werden
Werkzeugsatz zur Diagnose der Harnstoffeinspritzanlage mit Bosch Denoxtronic 3.1 System
Um die Umweltbelastung durch Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen zu verringern, wurden die zulässigen Grenzwerte in den vergangenen Jahren weltweit immer weiter gesenkt. Die Emissionsziele können durch innermotorische Maßnahmen oder durch Nachbehandlung des Abgases erreicht werden. Moderne Pkw-Dieselmotoren mit Common-Rail System haben 96 % geringere NOx-Rohemissionen als ein typischer Dieselmotor von 1990. Das SCR-System (Selective Catalytic Reduction) mit der Denoxtronic von Bosch reduziert diese Ox-Rohemissionen nochmals um bis zu 95 %. Dazu wird das Reduktionsmittel AdBlue in den Abgasstrom eindosiert.
Beim SCR-Verfahren wird dem Abgas das Reduktionsmittel AdBlue® beigemischt, eine 32,5-prozentige Harnstoffwasserlosung. Eine Pumpe im Fördermodul der Denoxtronic fördert das AdBlue® aus dem Tank zum Dosiermodul. Dieses spritzt das AdBlue direkt in den Abgasstrom vor dem SCR-Katalysator ein. Dort entsteht aus dem Harnstoff durch Thermo- und Hydrolyse das für die weitere Reaktion erforderliche Ammoniak. Im SCR-Katalysator reduziert das Ammoniak die Stickoxide aus dem Abgas zu Wasser und Stickstoff.
Diagnoseanforderungen
Um die einwandfreie Funktion dieses Systems zu gewährleisten bzw. Fehler finden zu können, müssen die Bauteile überprüft werden. Hierzu werden in Verbindung mit den Prüfabläufen im OBD-Tester mechanische Werkzeuge und Adapter benötigt, um folgende Prüfungen durchführen zu können:
Alle diese Anforderungen deckt unser Diagnosekoffer vollständig ab.