An diesem Funktionsmodell mit Common Rail Einspritztechnik können Funktionen
und Abläufe, Fehler und Messwerte wie am Original-Motor veranschaulicht und
untersucht werden. Alle Originalbauteile und erforderlichen Komponenten sind im
EVA-Prinzip übersichtlich auf der farbig bedruckten Frontplatte angeordnet. Über
eine integrierte Fehlerschaltung lassen sich unterschiedliche Lernsituationen
abbilden. Eine Bauteilsimulation ermöglicht die Darstellung verschiedener
Lastzustände. Der wesentliche Vorteil des CR-Funktionsmodells besteht darin,
Funktionen und Abläufe des Hochdruck-Speicher-Einspritzsystems für Dieselmotoren
sichtbar im Klassenraum unter realen Bedingungen jedoch ohne Emissionsbildung
darzustellen. Alle Originalbauteile des Common-Rail-Einspritzsystems und des
Kraftstoffsystems mit Kraftstoffpumpe für Vorförderung und Zusatzkraftstoffpumpe
sind funktionsfähig und diagnosefähig aufgebaut. Signale und Messwerte können
direkt an den Bauteilen gemessen, oder über den OBD-Anschluss mit
handelsüblichen Diagnosesystemen ausgelesen werden.
Aufbaumerkmale:
Anordnung im EVA-Prinzip: Eingabe -
Verarbeitung - Ausgabe
Common-Rail Diesel Einspritzsystem auf Basis VW mit
elektrisch angetriebener Hochdruckpumpe und stufenloser Drehzahlsteuerung,
Messen aller relevanten Bauteile und Komponenten im zentralen
Schaltplan-Messfeld über 4mm Sicherheitsmessbuchsen. Fahrbarer Aufbau für den
Einsatz in der Labor- und Werkstattpraxis mit Unterschrank und abschließbaren
Türen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Serienausstattung:
- Bosch EDC 17 Common-Rail-Einspritzsystem
- Bedienbox mit Zündstartschalter, Not-Aus-Schalter und OBD-Anschluss
- Kraftstoffbehälter mit Original Inline-Tankpumpe und Zusatzkraftstoffpumpe
- Füllstandanzeige über Kombiinstrument
- Kraftstoffkühler für das mit Original Bosch Prüföl laufende System
- Leerfahrabschaltung für das geschlossene System bei evtl. Undichtigkeit
- Entkopplung Fahrwertgeber mit manueller Drehzahlverstellung zur Lastsimulation
- Manuell regelbare Luftmasse zur Veränderung des Luft-Kraftstoff-Verhältnis
- Schaltplan-Messfeld mit Sicherheitsmessbuchsen in 4 mm
- Frontplatte mit farbigem Digitaldruck, Schaltbilder, Komponenten und Symbole, mit Folienstiften beschreibbar
- Anzeigedisplays für Mess- und Einstellwerte
- Fehlerschaltung mit praxisnahen Fehlern (Leitungsunterbrechungen, Kurzschluss und Übergangsswiderstände) im abschließbaren Unterschrank
- Messen aller relevanten Bauteile und Komponenten im zentralen Schaltplan-Messfeld
- Diagnosefähig über OBD Schnittstelle
- Antrieb der Hochdruckpumpe über stufenlos drehzahlregelbaren Elektroantrieb
- Zündstartschalter
- Not-Halt-Schalter
ein Netzanschluss CEE 3-phasig (3x220 V) = 400 Volt 16A ist zwingend erforderlich!
optional erhältlich:
- Schnittstelle für Übungsmessplatz
Sofort einsatzfähiges und fahrbares Funktionsmodell inkl. spannungsstabilisiertes 12 Volt Schaltnetzteil, Datenblätter, Schaltpläne, Handbuch und Betriebsanleitung.