

Projektübungen zur Elektropneumatik nach BiBB
Die Lernziele sind abgestimmt auf die vom Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BiBB) vorgeschlagenen Themen und bieten eine praxisnahe Ausbildung in den verschiedenen Ausbildungsstufen der Pneumatik. Im Sinne der technologischen Weiterentwicklung in der Steuerungstechnik wurden die Übungen erweitert und die Übungsreihe mit zusätzlichen Elektropneumatik-Übungen sowie Übungen zur Entwurfsprache für Ablaufsteuerungen GRAFCET ergänzt. Ausführliche Informationen für den Schüler sowie den Lehrer ergänzen die Aufgabensammlung.
Übungsbücher für Lehrer und Schüler
Die Übungsbücher sind abgestimmt auf die vorgeschlagenen Gerätesätze und bieten eine praxisnahe Ausbildung in den verschiedenen Ausbildungsstufen der Elektropneumatik. Der Aufbau ist nach didaktischen Gesichtspunkten strukturiert und erklärt schrittweise die Versuchsdurchführung der einzelnen Experimente.
Lehrerhandbuch
Für den Ausbilder und Fachlehrer steht das Lehrerhandbuch zur Wissensvermittlung zur Verfügung. Dieses Projekthandbuch beinhaltet theoretisches Grundlagenwissen und Anleitungen zur Durchführung praxisbezogener Projektaufgaben. Es enthält zusätzliche Projekt- und Ausbilderinformationen und Inhalte wie beispielsweise Messwerte oder Ergebnisse von Berechnungen. Ausgewählte Informationen für das Themengebiet ergänzen die Aufgabensammlung.
Schülerhandbuch
Das dazugehörige Schülerhandbuch enthält Arbeitsblätter zum eigenständigen Vervollständigen von Berechnungen, Messwert-Tabellen, und vielem mehr. Verständnisfragen runden die Versuchsreihe ab.
Folgende Themen sind enthalten:
Durch logisch aufgebaute, praxisbezogene Übungen soll der Auszubildende: