

15. erweiterte und bearbeitete Auflage 2011, 934 Seiten, 24 x 17 cm. gebunden
Vor beinahe einem halben Jahrhundert erschien die erste Auflage der Metallografie. Das Buch ist eines der angesehensten Werke innerhalb dieses zentralen Gebiets der Werkstoffwissenschaft. Die nun vorliegende 15. Auflage wurde komplett überarbeitet. Die fünf Hauptteile behandeln die metallografischen Arbeitsverfahren, die Zustandsdiagramme der Metalle und Legierungen, den Einfluss der Verarbeitungsverfahren auf die Gefügeausbildung, die Gefüge der technischen Eisenlegierungen sowie Nichteisenmetalle und ihre Legierungen.
Die bewährte Grundkonzeption wurde beibehalten, aber inhaltlich gibt es eine Menge
Neues. Vor allem die Abschnitte zu Methoden und Bewertungsverfahren der modernen
Metallografie sowie zur entsprechenden Gerätetechnik wurden stark überarbeitet.
Auch die Darstellung der theoretischen Grundlagen wurde grundlegend aktualisiert.
Aus den Abschnitten zur Werkstoffkunde wurden technologisch nicht mehr relevante
Legierungen gestrichen, neue wurden aufgenommen.
Was sich nicht geändert hat,
ist die konsequente Praxisorientierung des Buches. Theoretische Zusammenhänge werden
immer durch Beispiele veranschaulicht. Von den Ausführungen zu Werkstoffen, deren
Gefügeaufbau sowie zur Anwendung der metallischen Werkstoffe profitieren Metallografen,
Werkstoffprüfer, Metallwissenschaftler ebenso wie Konstrukteure.