LEGO® Education
LEGO® Education im Unterricht einsetzen
Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe
Die Lernkonzepte von LEGO Education bieten Ihnen lehrplanrelevante Lerneinheiten für den modernen Sach- und MINT-Unterricht. Sie verfolgen einen handlungsorientierten Ansatz, der einen spielerischen Zugang zum jeweiligen Lerninhalt bietet. LEGO Education ist kompromisslos auf die Praxis bezogen. Stets geht es darum, selbst aktiv zu werden, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Mit LEGO Education Aha-Momente im Unterricht fördern
LEGO Education fördert die 21st Century Skills wie Teamarbeit, Kreativität und kritisches Denken. Das Lernsystem holt jede Schülerin und jeden Schüler auf dem jeweiligen Lern-Niveau ab. Machen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler fit für die Herausforderungen der Zukunft.
Gerne beraten wir Sie dazu, welches Lernkonzept sich am besten für Ihre Klasse eignet. Auch zu Aufbewahrungslösungen und weiterer Raumausstattung können Sie auf unsere Expertise zählen. Unser Berater-Team unterstützt Sie persönlich und informiert Sie über die neuesten Entwicklungen.
Schon gewusst? – In unseren Kompetenzzentren in Berlin, Rheine und Landsberg am Lech können Sie unsere Lernkonzepte anschauen, anfassen und ausprobieren, inklusive einer persönlichen Fachberatung.
Handlungsorientierte MINT-Lösungen für jedes Alter mit LEGO Education
Lernkonzepte, die Lehrkräfte und Lernende begeistern. LEGO Education fördert ein tiefgreifendes Verständnis und aktives Handeln. Beste Voraussetzungen für die lebenslange Liebe zum Lernen.
Unsere beliebtesten Produkte von LEGO Education
Für die Primarstufe
Für die Sekundarstufe
Als autorisierter LEGO Education Partner bieten wir Ihnen
- Produktvorstellungen, Fortbildungen und Workshops
- Qualitative Unterstützung und Beratung vor und nach dem Kauf, sowie technischen Support


LEGO® Education SPIKE™ Portfolio
Es ermöglicht den Schüler/-innen MINT-Konzepte selbstständig zu erforschen und dabei ihre sprachlichen, mathematischen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Dabei werden auf die Lehrpläne abgestimmte Themen aus dem Alltag vermittelt. Sie erlernen grundlegende Dinge über Technologien aus der realen Welt, wie zum Beispiel über maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.
LEGO® Education BricQ Motion
Ihre Schüler/-innen erleben spannende Experimente mit Modellen aus der Welt des Sports bei denen sie Kräfte, Bewegungen und Wechselwirkungen erforschen. So können sie realitätsnahe Modelle bauen und aktiv in naturwissenschaftliche Themen eintauchen. Da keine technischen Geräte benötigt werden, lässt sich das Lernkonzept flexibel einsetzen – egal ob im Präsenz- oder Distanzunterricht. Das Lernkonzept ist optimal für den Naturwissenschafts- und Sachunterricht, bietet leicht zugängliche, handlungsorientierte Lernerlebnisse – Aha-Momente inklusive, wenn die Schüler/-innen ihre LEGO Modelle ganz ohne Motoren in Bewegung versetzen.
LEGO® Education Naturwissenschaften
LEGO Education Naturwissenschaften eröffnet allen Schüler/-innen spannende Möglichkeiten, die Welt der Naturwissenschaften zu entdecken. Mit robusten LEGO Steinen und interaktiver Hardware können sie in Gruppen (4 Schüler/innen pro Set) auf kreative Weise praxisorientierte Lösungen erforschen, gestalten und umsetzen. Begeistern Sie Ihre Schüler/-innen mit einem gemeinschaftlichen und explorativen Lernerlebnis, das Freude bereitet. Lego Education Naturwissenschaften ist von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe vielseitig einsetzbar.
Lernziele mit LEGO Education
Die Produktpalette von LEGO Education vereint mehrere Lernziele aus verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel:
- Erlernen grundlegender Programmierkonzepte wie Sequenzen, Schleifen und Bedingungen
- Nutzen von Sensoren zur Erfassung und Verarbeitung von Daten
- Verstehen von Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen
- Fördern des räumlichen Vorstellungsvermögens
- Untersuchen physikalischer Phänomene wie Kraft, Bewegung und Energie
- Anwenden von naturwissenschaftlichen Methoden
- Konstruieren und Testen technischer Modelle zur Lösung realer Probleme
- Verstehen des Zusammenspiels von Mechanik, Elektronik und Software
- Soziale Kompetenzen, Präsentationsfähigkeiten, Teamarbeit sowie selbständiges Arbeiten
Mehr als nur ein Bausatz – Das pädagogische Konzept von LEGO Education
Mit praxisorientierten Unterrichtskonzepten ermutigt LEGO Education seit über 40 Jahren Schüler/-innen aktiv zu sein, eigenständig zu denken und kreativ an innovativen Problemlösungen zu arbeiten. Durch das Lernkontinuum von der Kita bis hin zur weiterführenden Schule werden diese wichtigen Fähigkeiten vertieft und weiterentwickelt. Dies hilft den Lernenden ihr volles Potential auszuschöpfen.
Ziel ist es, Schüler/-innen Lerninhalte nachhaltig begreifbar zu machen und ihnen Spaß am Lernen zu vermitteln. Im aktiven, selbständigen Arbeiten der Schüler/-innen werden hierbei auch wichtige Sozialkompetenzen, wie Teamgeist, Kommunikation und Kooperation geschult.
Das Lernkonzept von LEGO Education umfasst folgenden Komponente
- Hardware mit vielfältigen LEGO-Elementen
- Umfangreiche Unterrichtsmaterialien mit direktem Lehrplanbezug
- Aufgaben und Schülerarbeitsblättern sowie
- interaktive Software zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung
- Fortbildungen und Support
Entwicklung der 21st Century Skills
Die essentiellen 21st Century Skills werden mit jedem einzelnen Produkt und jeder Lerneinheit den Schüler/-innen vermittelt. Dazu gehören
- Kritisches Denken & Problemlösende Denkweisen
- Kreativität und Innovationsvermögen
- Kommunikation
- Kollaboration/Zusammenarbeit
LEGO, das LEGO Logo und DUPLO sind eingetragene Warenzeichen der LEGO Group. Mit Erlaubnis verwendet. ©2025 The LEGO Group.
FAQs

